© 2001-2016 Dr.-Ing. H. Jeschke |
Hintergrund · Der Autor dieser Seiten ist wissenschaftlicher
Mitarbeiter am Institut für Mikroelektronische Systeme der
Universität Hannover. Er hat hier als Vertreter der
nutzenden Institute bei der Planung und Umsetzung eines Neubaus für die Informatik mitgewirkt. Bild 8: Neubau Technische Informatik © 1997 Staatliches Baumanagement Hannover 1 1998 - 1999 war zu entscheiden, welche Schließanlage realisiert wird. Zunächst bestand das Problem, welche Kriterien für die Entscheidungsfindung anzusetzen sind. Kernfragen waren:
Nach Klärung dieser Fragen konnte für das betreute Gebäude eine homogene Ausstattung aller Türen und Tore mit elektronischen Schließzylindern realisiert werden. Im Nutzungszeitraum von September 1999 bis heute hat sich der Einstieg in die elektronische Schließtechnik auf Grund der Funktionalität bewährt. Wenn man Schlüsselverluste betrachtet, zeigt sich, daß sich die Entscheidung für die in den Investitionskosten teurere Elektronik sogar innerhalb weniger Jahre rechnen kann. Danach hat sich über diese, mittlerweile recht bekannte Webseite ein Beratungsgeschäft für elektronische Schliessanlagen entwickelt. Zielsetzung · Die hier dargestellten Seiten sollen Gebäudebetreibern und Planern helfen, eigene Entscheidungen sachgerecht zu entwickeln und durchzusetzen.
Consulting im Bereich elektronischer Schließanlagen · Der Autor dieser Seiten berät seit Jahren, Unternehmen
und öffentliche Einrichtungen zu elektronischen Schließanlagen.
An Hand von Bestandsaufnahmen im Gebäudebestand und mit einer gemeinsam durchgeführten Fuzzy-Multikriterienanalyse über die Produkte am Markt
werden tragfähige und herstellerunabhängig Konzepte erarbeitet, Ausschreibungen vorbereitet oder die Einholung von Angeboten unterstützt.
Elektronische Schließanlagane arbeiten heute sehr zuverlässig. Wenn trotzdem einmal Probleme mit einer
elektronischen Schließanlage auftreten, kann mit einer unabhängigen Beratung mit einer eingehenden Problemanalyse geholfen werden.
Copyright und Dank · Alle hier dargestellten Texte und Grafiken sind - sofern nicht anders gekennzeichnet -
vom Autor verfaßt worden und sind urheberrechtlich geschützt.
Die ungenehmigte Verwendung der dargestellten Inhalte ist nicht erwünscht. Die Betreiber und Autoren verlinkter Seiten sind ausschließlich selbst
für ihre Inhalte verantwortlich. Ein besonderer Dank gilt der verantwortlichen Redakteurin der Zeitschrift sicherheitsmarkt
für den sehr konstruktiven Reviewprozeß zu den veröffentlichten Artikeln. Ein weiterer Dank gilt Herrn
G. Gretenkort, der in der Neubauzeit die Anregung zur Auseinandersetzung mit Elektronischen Schließanlagen gab.
|